Stiften heißt, dauerhaft zu helfen. Denn Sie schenken Vermögen, das erhalten bleibt und dessen Erträge verlässlich für die Zukunft arbeiten. Stiften mit Herz heißt, Hoffnung in das Leben vieler Patienten zu bringen, für die es derzeit noch keine Heilung gibt.
Bei der Deutschen Stiftung für Herzforschung schließen Sie sich einem engagierten Kreis von Menschen an, die ein ehrgeiziges Ziel verfolgen: kontinuierlich Impulse in der patientennahen Forschung zu setzen – in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Wissenschaftlern.
Vorteile für alle
Mit dem Vermögen, das Sie einbringen, können Sie eigenen Ideen Gestalt geben: Möchten Sie ein Zeichen setzen oder das Andenken an einen nahestehenden Menschen wahren? Einer eigenen Stiftung unter unserem Dach können Sie zum Beispiel einen persönlichen Namen geben.
Möchten Sie gern Ihr erfolgreiches Lebenswerk weiterreichen, indem Sie eine bestimmte Aufgabe daran knüpfen? Bestimmen Sie, für welche Art von Forschungsprojekten die Erträge Ihres Geldes eingesetzt werden.
Übrigens: Ihr finanzieller Einsatz wird vom Gesetzgeber steuerlich besonders belohnt!
Wer kann stiften?
Alle, denen die Herz-Kreislaufforschung am Herzen liegt! Sie können als Privatperson stiften oder als Unternehmen. Jedes Vermögen, kleiner oder größer, setzt viel in Bewegung. Ihre Investition kann zu Lebzeiten geschehen oder Sie bestimmen Ihren Nachlass dafür.
Wie geht das?
Mit Ihrer Zuwendung bauen Sie das Vermögen der Stiftung weiter aus und machen sie unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen und wechselnder Spendenbereitschaft in der Gesellschaft. Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Stiftungsarten aus, welche Ihrem Anliegen und Ihren finanziellen Möglichkeiten am besten entspricht!
Das eingesetzte Kapital liefert den Grundstock und bleibt gänzlich unberührt. Die Erträge, die Ihre Investition dauerhaft abwirft, dienen der Forschungsfinanzierung. Die Zinsen Ihrer Investition in eine Stiftung helfen also über Generationen hinweg.
Zu Ihrer ersten Orientierung finden Sie auf unseren Internetseiten Basisinformationen. Für alle weitergehenden Fragen berät Sie die Deutsche Stiftung für Herzforschung gern. Sprechen Sie uns einfach an!