Standort

Universitätsklinikum Düsseldorf

Projekte

Abteilung

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Projekt Titel
Auswirkungen einer beschleunigten Gefäßalterung an Gefäßverzweigungen in der Pathogenese von Aortendissektionen
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Forscher*innen

PD Dr. med. Markus Wagenhäuser

Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
€ 60.000,00
Abteilung

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Projekt Titel
Auswirkungen einer beschleunigten Gefäßalterung an Gefäßverzweigungen in der Pathogenese von Aortendissektionen
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Forscher*innen

PD Dr. med. Markus Wagenhäuser

Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
60.000€
Abteilung

Klinikum für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Projekt Titel
The role of red blood cell-derived extracellular vesicles as mediators of endothelial dysfunction in diabetes
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Forscher*innen

Dr. Ramesh Chennupati

Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
69.600,00 €
Abteilung

Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Projekt Titel
Impact of chronic and acute cardiovascular diseases in old intensive care patients: A prospective multicenter observational study
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung

Die internationale VIP4-Studie (VIP – very old intensive care patients) untersucht die Bedeutung von Gebrechlichkeit, Krankheitsschwere und anderen Faktoren bei kardiovaskulär erkrankten älteren Intensivpatienten für den kurz- und langfristigen Verlauf. Die Studie umfasst mehrere Länder und damit verschiedene Gesundheitssysteme. Ziel ist die Aufklärung des Zusammenspiels chronischer und akuter Erkrankungen des Herzkreislaufsystems sowie von geriatrischen Syndromen wie kognitiver Beeinträchtigung, Multimorbidität und Gebrechlichkeit. Analysiert werden die Gründe für die Aufnahme auf eine Intensivstation, Beschränkungen der lebenserhaltenden Therapiemaßnahmen sowie Kurzzeitüberleben, aber auch langfristige funktionelle Ergebnisse wie die Lebensqualität nach einer intensivmedizinischen Behandlung. Die Erkenntnisse sind wichtig vor dem Hintergrund der künftigen demografischen Herausforderungen und Belastungen der Gesundheitssysteme. Ein besonderer Schwerpunkt der Studie sind die Auswirkungen chronischer und akuter Herz-Kreislauferkrankungen auf diese besonders vulnerablen Patienten.

Forscher*innen

Dr. Raphael Romano Bruno

Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
65.596,84€