Projekte

Archiv der geförderten Projekte

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Forschungsprojekte, die von der Deutschen Stiftung für Herzforschung gefördert wurden.

Projekt Titel
Zusammenhang zwischen Schlafcharakteristiken und dem Auftreten von Herzinfarkten
Forscher*innen
Dr. rer. medic Anna-Therese Lehnich

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Essen
Abteilung
Zentrum für Klinische Epidemiologie c/o Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
69.929€
Projekt Titel
CT Coronary Angiography for Guiding Percutaneous Coronary Artery Intervention: a Prospective Randomized Study (CT-PCI Trial)
Forscher*innen
PD Dr. med. Mohamed Marwan

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Erlangen
Abteilung
Medizinische Klinik 2
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung
Der klinische Nutzen der kardialen Computertomographie nimmt im Alltag immer mehr an Bedeutung zu. Diese Studie soll beurteilen, ob quantitative Analyse der Koronarmorphologie mittels Computertomographie zur Planung von perkutanen Koronarinterventionen zu einer signifikanten Verbesserung des prozeduralen sowie klinischen Outcome führt, verglichen mit dem Standard der Angiographie-geführten Intervention.
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
50.000€
Projekt Titel
From coagulation to wound healing: Possible role of myeloid cell derived coagulation factors on TGF-ß1 dependent post-infarct remodeling in chronic MI.
Forscher*innen
Venkata Subbaiah Garlapati

mehr anzeigen

Institution
Universitätsmedizin Mainz
Abteilung
Zentrum für Kardiologie und Centrum für Thrombose und Hämostase
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
62.435€
Projekt Titel
Impact of cardiac unloading on pulmonary congestion and cardiac metabolism in cardiogenic shock
Forscher*innen
PD Dr. med. Ralf Westenfeld

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Düsseldorf
Abteilung
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
60.000€
Projekt Titel
Histone-Ubiquitinierung in der Herzinsuffizienzentwicklung
Forscher*innen
Dr. med. Dr. Manar El Kenani

mehr anzeigen

Institution
Universitätsmedizin Göttingen
Abteilung
Herzforschungszentrum, Klinik für Kardiologie und Pneumologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung
Die chronische Herzinsuffizienz ist weltweit eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität. Sie ist charakterisiert durch schwere Funktionsstörungen, die von kardialem Remodeling und Genexpressionsänderungen begleitet werden. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie die Veränderungen in der Genexpression durch Histon-Ubiquitinierung in Kardiomyozyten die Entwicklung der Herzinsuffizienz beeinflussen
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
64.776€
Projekt Titel
ABC-FFR: Impact of revascukarisation on the physiological Assessment of Bystander Coronary lesions by FFR
Forscher*innen
PD Dr. med. Luise Gaede

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Erlangen
Abteilung
Medizinische Klinik 2
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
68.885€
Projekt Titel
Randomized study comparing both latest generation self-expanding valves and local anesthesia vs. conscious sedation in transcatheter aortic valve implantation (DOUBLE-CHOICE)
Forscher*innen
Dr. med. Hans-Josef Feistritzer

mehr anzeigen

Institution
Herzzentrum Leipzig
Abteilung
Universitätsklinik für Kardiologie und Leipzig Heart Institute GmbH
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
60.000€
Projekt Titel
Der Einfluss von Myeloperoxidase-Defizienz auf das vaskuläre System
Forscher*innen
Dr. med. Alexander Hof

mehr anzeigen

Institution
Herzzentrum Uniklinik Köln
Abteilung
Klinik III für Innere Medizin
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung
Ziel des beantragten Projektes ist die Untersuchung des Einflusses chronischer Entzündungen auf das Gefäßsystem am Beispiel der Parodontitis. Besonderes Interesse gilt dabei dem Zusammenhang zwischen katalytischer Aktivität des Proteins Myeloperoxidase, systemischer Inflammationsprozesse und der Gefäßfunktion. Rationale ist die Identifizierung eines therapeutischen Ansatzpunktes zur Vermeidung kardiovaskulärer Komplikationen im Rahmen chronischer Entzündungen.
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
41.672€
Projekt Titel
Immunological and clinical consequences of early-life thymectomy in children with congenital heart disease
Forscher*innen
Dr. rer. nat. Anna Gieras

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Abteilung
Institut für Immunologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
69.210€
Projekt Titel
Optimierte Diagnostik und Versorgung von Patienten/-innen mit instabiler Angina pectoris ohne epikardiale Koronarstenosen mittels invasiver diagnostischer Prozedur
Forscher*innen
Dr. med. Andreas Seitz

mehr anzeigen

Institution
Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Abteilung
Abteilung für Kardiologie und Angiologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung
Funktionelle Koronargefäßerkrankungen wie die mikrovaskuläre Dysfunktion oder Koronarspasmen, welche mittels invasiver diagnostischer Prozedur (IDP) diagnostiziert werden, sind häufige Ursachen der Angina pectoris trotz nicht-stenosierten Koronararterien (ANOCA). Dieses Projekt soll untersuchen, ob die IDP mit zielgerichteter Therapie die Prognose von Patienten/-innen mit ANOCA, die sich in der Notfallambulanz vorstellen, verbessern kann.
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
67.500€
Projekt Titel
Kardiovaskuläre Ereignisse durch Umwelttrigger in Bayern (KV-Trigger)
Forscher*innen
Dr. med. Katharina Lechner

mehr anzeigen

Institution
Deutsches Herzzentrum München
Abteilung
Technische Universität München
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
67.556€
Projekt Titel
Beitrag des Nebulin-related Anchoring Proteins - NRAP - zur Entwicklung von Herzerkrankungen
Forscher*innen
Janice Raabe

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Abteilung
Institut für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
46.479€
Projekt Titel
Strahlendosis und Kontrastmittelmenge diagnostischer und therapeutischer Herzkatheteruntersuchungen (PROTECTION VI + VIII study)
Forscher*innen
Dr. med. Thomas Stocker

mehr anzeigen

Institution
Klinikum der Universität München (LMU Klinikum)
Abteilung
Medizinische Klinik und Poliklinik I, München
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
40.800€
Projekt Titel
Shock testing to Unmask RV lead and GEnerator malfunction in ICD patients
Forscher*innen
Dr. med. Jakob Lüker

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinik Köln
Abteilung
Abteilung für Elektrophysiologie, Klinik III für Innere Medizin - Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
55.300€
Projekt Titel
Defining the cell-autonomous role of GABAergic signaling in cardiac health and disease
Forscher*innen

Dr. Manu Beerens

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Abteilung

Institute for Clinical Chemistry und Laboratory Medicine

DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung

Herzrhythmusstörungen sind eine weit verbreitete Krankheit, aber wie sie entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Die Entschlüsselung der molekularen Mechanismen von Herzrhythmusstörungen ist daher von großer Bedeutung für die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Methoden. Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass verschiedene Neurotransmitter wie Glutamat und Dopamin die Weiterleitung elektrischer Signale von Herzmuskelzelle zu Herzmuskelzelle beeinflussen können. Die Forschergruppe konnte erstmals nachweisen, dass auch der klassische Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) an dieser Reizübertragung beteiligt sein könnte. GABAerge Defizite könnten demnach Herzrhythmusstörungen und dem plötzlichen Herztod zugrunde liegen. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie GABA im Herzen verteilt ist, die klinische Relevanz einer gestörten GABA-Signalübertragung zu entschlüsseln und zu bestimmen, wie GABA-stimulierte Herzmuskelzellen aktiviert werden. Die Ergebnisse könnten zu neuen Behandlungsstrategien führen.

Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
69.260€
Projekt Titel
TRUTH - Tricuspid RegUrgita Tion Hamburg Cohort Long-term analysis of patients with tricuspid regurgitation
Forscher*innen
Dr. med. Daniel Kalbacher

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Beschreibung
Eine relevante Trikuspidalklappeninsuffizienz geht mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität einher. Neben einer optimalen medikamentösen Therapie und – sofern indiziert – operativen Versorgungsmöglichkeiten, stehen seit kurzen auch interventionelle Therapieansätze zur Verfügung. Aufgrund der multifaktoriellen Genese besteht die dringende Notwendigkeit für eine verbesserte pathophysiologisches Verständnis, welches Patienten und Patientinnen von den jeweiligen Therapiekonzepten profitieren.
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
61.805€
Projekt Titel
Vergleichende Charakterisierung des Metaboloms von Patienten mit nicht-ischämischer und ischämischer Kardiomyopathie
Forscher*innen
Prof. Dr. med. Michael Behnes

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Mannheim
Abteilung
Universitätsmedizin Mannheim
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
50.000€
Projekt Titel
Etablierung eines Augsburger Herzklappen-Interventions-Registers (AIR-VALVE) zur Erfassung aller Patienten mit interventionell behandelten Klappenvitium. Entwicklung von optimierten, individualisierten Behandlungsstrategien gemäß Prädiktoren für Interventionserfolg und Langzeitverlauf
Forscher*innen
Dr. med. Eva Harmel

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinikum Augsburg
Abteilung
1. Medizinische Klinik
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
56.436€
Projekt Titel
The role of hyperactivated procoagulant Platelets in acute inflammation
Forscher*innen
Dr. med. Rainer Kaiser

mehr anzeigen

Institution
Klinikum der Universität München (LMU Klinikum)
Abteilung
Campus Großhadern, Medizinische Klinik und Poliklinik I (Kardiologie)
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
68.404€
Projekt Titel
HIPAF-TRIAL - HIgh-Power short-duration radiofrequency ablation for paroxysmal Atrial Fibrillation
Forscher*innen
Jonas Wörmann

mehr anzeigen

Institution
Universitätsklinik Köln
Abteilung
Herzzentrum, Abteilung für Elektrophysiologie
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
52.050€