Die Stiftung fördert klinische Forschung und Grundlagenforschung zu Herz-Kreislauferkrankungen. Zu unserer Freude stellen wir fest, dass sich die Deutsche Stiftung für Herzforschung immer mehr im Bewusstsein der Öffentlichkeit etabliert. Die bislang publizierten Forschungsergebnisse sind vielfach exzellent und in Fachkreisen hoch gelobt.
In der Regel finanzieren wir Projekte in der Größenordnung von 70.000 EUR und einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren. Gerade vielen jüngeren Forschern bieten wir eine Zukunftsperspektive, indem wir die nötige Anschubfinanzierung geben und ihnen den oft schwierigen Weg in die Wissenschaft ein wenig ebnen.
Das Stiftungsvermögen soll kräftig weiter wachsen, um künftig noch größere Forschungsaufträge vergeben zu können. Wir sind auf verschiedenen Wegen aktiv, immer wieder neue Stifter hinzuzugewinnen.
Was wir fördern
Die Stiftung legt ausdrücklich Wert darauf, gerade auch patientennahe Forschung zu fördern. Wir unterstützen Projekte, von denen wir erwarten, dass die Ergebnisse in Zukunft einer breiten Öffentlichkeit zugute kommen werden.
Konkret finanzieren wir
- Forschungsaufträge im Bereich Grundlagenforschung
(Gebiete: Vorbeugung, Diagnostik, Therapie, Nachbehandlung)
- Klinische Studien
- Wissenschaftliche Personalstellen oder Hilfskräfte für einen bestimmten Zeitraum
Die Deutsche Stiftung für Herzforschung erwartet von den geförderten Forscherinnen und Forschern eine gewisse Mitarbeit dabei, die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – in einer für Laien verständlichen Form sowie für die interessierte Fachwelt.
Wie wir arbeiten
Inzwischen erreichen uns zahlreiche Anträge pro Jahr. Sie seriös zu bewältigen geht nur mit vereinten Kräften.
Alle eingehenden Anträge unterliegen einem sorgfältigen Begutachtungsverfahren. Zu Beginn prüfen zwei Fachgutachter die Förderungswürdigkeit. Ihr Votum sowie alle Unterlagen werden anschließend dem Wissenschaftlichen Beirat zugeleitet. Dieses Gremium spricht Empfehlungen an den Vorstand aus, der die endgültige Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel trifft.
Dank der ehrenamtlichen Unterstützung durch die Gutachter und Gremien fließen die finanziellen Mittel der Deutschen Stiftung für Herzforschung ungeschmälert in die Forschungsprojekte.