August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis
Die Deutsche Stiftung für Herzforschung freut sich, dass Sie ein erfolgreiches Forschungsprojekt abgeschlossen haben, mit dem Sie sich für unseren Preis bewerben. Aus den eingereichten Arbeiten wählen wir in einem sorgfältigen Begutachtungsverfahren die beste Arbeit aus.
Jeweils im Mai des laufenden Jahres erfolgt die Ausschreibung. Bewerbungsschluss ist in der Regel im Juli. Bitte achten Sie auf entsprechende Ankündigungen auf unserer Homepage auf der Presseseite.
Bewerbungsmodalitäten
Wissenschaftliches Gebiet: |
patientennahe Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der
Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Teilnahmeberechtigung: |
Wissenschaftler/innen aus Deutschland bis zum 40.
Lebensjahr |
Vergeben seit: |
1995 |
Turnus |
jährlich |
Art und Höhe
der Dotierung: |
EUR 15.000; Urkunde |
Besonderheiten |
Teilung des Preises möglich |
Bewerbungs-
modalitäten: |
- Forschungsarbeit
- tabellarischer Lebenslauf des Antragstellers
- ggf. Einverständniserklärung der Co- Autoren
- bei allen eingereichten Arbeiten ist eine Zusammenfassung in
deutscher Sprache voranzustellen
- Gesamtumfang höchstens 20 Seiten
- in dieser Form noch nicht oder im laufenden und im vorangegangenen Jahr veröffentlicht
- Bewerbung per E-Mail
- bei Prämierung verpflichtet sich der Bewerber, eine zusätzliche allgemein verständliche Kurzfassung zur Veröffentlichung zu erstellen
|
Nächste
Preisvergabe / Bewerbungsschluss: |
Oktober / voraussichtlich Juli
Siehe aktuelle Ausschreibung (sofern vorhanden) unter Pressemeldungen der Deutschen Herzstiftung |
Anschrift: |
Deutsche Stiftung für Herzforschung
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main |
Ansprechpartnerin: |
Valerie Popp
Telefon: 069 955128 - 119
Telefax: 069 955128 - 313
E-Mail: forschung@herzstiftung.de |
Begutachtungsverfahren
Alle Bewerbungen werden dem Gutachtergremium vorgelegt, das sich aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats zusammensetzt. In einem Punktesystem vergeben die Juroren Noten für jede Arbeit, so dass die punktbeste Bewerbung den Preis gewinnt.