Standort

Universitätsklinik Köln

Projekte

Abteilung
Klinik III für Innere Medizin, Allgemeine und interventionelle Kardiologie, Elektrophysiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Projekt Titel
Bedeutung von H-FABP und cMyBP-C in der diagnostischen Stratifizierung des außerklinischen Herzkreislaufstillstands
DHS Preise/Förderung
Sonderforschung
Sonderforschung
Projekt Beschreibung
Ein Herzkreislaufstillstand, der außerhalb eines Krankenhauses auftritt, ist auch heute noch mit einem hohen Risiko zu sterben verbunden. In 70 Prozent der Fälle liegt eine kardiale Ursache vor, die oft mit Durchblutungsstörungen am Herzen einhergeht – einer sogenannten kardialen Ischämie. Speziell diese Patienten profitieren auch offenbar besonders von einer frühen Koronarangiografie. Die Schwierigkeit besteht allerdings derzeit noch darin, bei bewusstlosen Patienten, die im EKG keine ST-Hebung aufweisen (wie beim typischen Herzinfarkt) dennoch eine koronare Minderdurchblutung (Ischämie) schnell zu erkennen, da sonst das Herzmuskelgewebe stark geschädigt werden kann. In der geförderten Arbeit wollen die Forscher daher untersuchen, ob es im Blut solcher Patienten bestimmte Biomarker gibt, anhand derer sich schnell und sicher der Hinweis auf eine Ischämie nachweisen lässt.
Forscher*innen
Dr. med. Sebastian Heyne et al.
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
67.305€
Abteilung
Abteilung für Elektrophysiologie, Klinik III für Innere Medizin - Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Projekt Titel
Shock testing to Unmask RV lead and GEnerator malfunction in ICD patients
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Projektförderung
Forscher*innen
Dr. med. Jakob Lüker
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
55.300€