Projekte
Abteilung
Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen
Projekt Titel
Effektivität von SGLT2-Inhibitoren zur Behandlung der Herzinsuffizienz bei kardialer Amyloidose
DHS Preise/Förderung
Sonderforschung
Forscher*innen
Dr. med. Nils Krüger & Dr. med. Moritz von Scheidt
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
100.095€
Abteilung
Abteilung für Elektrophysiologie
Projekt Titel
Fritz Acker-Preis 2023
DHS Preise/Förderung
Fritz-Acker-Preis
Forscher*innen
Prof. Dr. med. Isabel Deisenhofer
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
7.500€
Abteilung
Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Experimentelle und Molekulare Kinderkardiologie
Projekt Titel
NADPH oxidases, SGLT2 and inflammation crosstalk: novel targets in Takotsubo syndrome
DSHF Preise/Förderung
Projektförderung
Forscher*innen
Sophie Kerth
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
69.117,00 €
Projekt Titel
Inzidenz und Prädiktoren des plötzlichen Herztodes bei Patienten mit Wildtyp-Transthyretin-Kardiomyopathie
DHS Preise/Förderung
Sonderforschung
Projekt Beschreibung
Amyloidosen umfassen eine Gruppe von Systemerkrankungen, die durch die Ablagerung fehlgefalteter Proteine in verschiedenen Organen – darunter auch das Herz – entstehen. Die häufigste Amyloidose des Herzens ist die sogenannte Wildtyp (wt)ATTR-Amyloidose. Typisch für die wtATTR ist eine Herzschwäche trotz erhaltener Pumpleistung sowie Erregungsleitungsstörungen und Herzrhythmusstörungen. Wie häufig kommt es dadurch bei Betroffenen auch zu einem plötzlichen Herztod? Dieser Frage gehen die Forscher in diesem Projekt bei Patienten mit einer kardialen wtATTR-Amyloidose nach. Hierfür werden Risikomarker für den plötzlichen Herztod wie beispielsweise Kammertachykardien und Synkopen erfasst. Ziel ist es, künftig eine bessere Risikobewertung von Erkrankten zu ermöglichen und gegebenenfalls frühzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Forscher*innen
Dr. med. Katharina Knoll et al.
Projekt Zeitraum
-
Fördersumme
90.000€